Willkommen bei Heilpraktiker Niko

Text?Chiropraktik

Der Begriff Chiropraktik kommt von altgriechischen Wörter "cheir" (= Hand) und "praxis" (= Tätigkeit). Chiropraktik ist eine alternativmedizinische, biomechanische, natürliche Behandlungsmethode mit dem Ziel, die normale Beweglichkeit der Gelenke (besonders an der Wirbelsäule) wiederherzustellen. Dabei werden sowohl das gestörte Gelenkspiel als auch Verschiebungen (Subluxation) berücksichtigt. Die Manuelle Medizin geht unter anderem auch von Methoden der Chiropraktik aus.

Chiropraktik wurde im 19ten Jahrhundert vom US-Amerikaner Daniel David Palmer (1845−1913) begründet. Um diese Methode vermarkten zu können, erfand er den Namen "Chiropractic".

Nach Deutschland gelangte die Chiropraktik (ebenso wie die Osteopathie) durch den am 22. Dezember 1869 in Krachen/Schlesien geborenen Pastor Gustav A. Zimmer, der im Jahre 1927 in Dresden eine Ausbildungsstätte für Chiropraktik und Osteopathie eröffnete.

Bei der Chiropraktik-Behandlung werden Funktionsstörungen und schmerzhafte Zustände der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates diagnostiziert und behandelt. Um dies zu erzielen, wendet man speziell dafür entwickelte Techniken (wie z.B. Traktion, Mobilisation, Adjustierung, verschiedene Dehn-, Entspannungs- und Nervenreflex- Techniken) an. Die traditionelle Technik der Chiropraktik ist wie früher die Manipulation; zunehmend werden aber auch vor allem neurologische Reflextechniken verwendet.

Ursprünglich hat die Chiropraktik die These vertreten, dass verschiedenste (auch nicht-orthopädische) Krankheiten durch eine Fehlstellung der Wirbelgelenke (durch eine organische Störung) verursacht werden und dementsprechend durch eine manipulative Korrektur dieser Fehlstellung geheilt werden können.

In modernen Ansätzen beschäftigt sich die Chiropraktik (aufgrund der Erkenntnisse zur Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Organismus aus dem 20ten und 21ten Jahrhundert) nur mit "funktionellen, reversiblen Störungen des Bewegungsapparats".

In den Methoden der Chiropraktik bzw. der Chirotherapie besteht eine direkte Verwandtschaft zu Methoden der Osteopathie, der Manuellen Therapie, Cranio-Sacral-Therapie und der Dorn-Therapie.

Obwohl alle diese Methoden in ihren Behandlungen reversibler Funktionsstörungen des Bewegungsapparates verschiedene eigene Formen von Diagnose und Therapie anwenden, überschneiden sie sich doch meistens. Deswegen werden diese Begriffe im deutschsprachigen Raum oft synonym gebraucht.

Chiropraktik bzw. Chiro-Therapie darf in Deutschland nur von speziell dafür ausgebildeten Heilpraktikern, Ärzten und Therapeuten angeboten und durchgeführt werden.

Kosten für die chiropraktischen Behandlungen der Wirbelsäule werden von meisten privaten Krankenkassen und Beihilfe-Trägern voll oder teilweise übernommen bzw. erstattet.